- bedrängen
- auf die Pelle rücken (umgangssprachlich); zusetzen; in die Mangel nehmen (umgangssprachlich); in den Schwitzkasten nehmen (umgangssprachlich); befallen
* * *
be|drän|gen [bə'drɛŋən] <tr.; hat:a) hartnäckig (zu einem bestimmten Handeln) zu bewegen suchen:jmdn. mit Forderungen, Fragen bedrängen.Syn.: ↑ behelligen, ↑ belästigen, ↑ nerven (ugs.), ↑ peinigen (geh.), ↑ piesacken (ugs.), ↑ plagen, ↑ zusetzen.b) in quälender Weise belasten:Gedanken, Sorgen bedrängen ihn; sie wurde von Albträumen bedrängt.* * *
be|drạ̈n|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \bedrängen1. (mit etwas) bedrücken, quälen2. einengen, unter Druck setzen3. belästigen, heftig umwerben● jmdn. hart, heftig \bedrängen; jmdn. mit seinen Bitten, Wünschen \bedrängen; von Hunger, Not, Sorgen bedrängt werden; ich muss meinem bedrängten Herzen endlich Luft machen; sich in einer bedrängten Lage befinden in Schwierigkeiten, in Not sein* * *
be|drạ̈n|gen <sw. V.; hat:1.a) auf jmdn., etw. [mit Ungestüm] eindringen [und so in Bedrängnis bringen]:der Linksaußen wurde von zwei Abwehrspielern hart bedrängt;Ü schwere Gedanken bedrängten ihn;b) in lästiger Weise mit Nachdruck, Hartnäckigkeit zu einem bestimmten Handeln zu bewegen suchen:jmdn. mit Anrufen b.;die Gläubiger bedrängten ihn sehr;der Star wurde von den Reportern mit Fragen bedrängt.2. in quälender Weise bedrücken, belasten:mich bedrängt die Sorge, ob er noch lebt;<häufig im 2. Part.:> sich in einer bedrängten (schwierigen) Lage befinden;<subst. 2. Part.:> die Bedrängten und Verfolgten.* * *
be|drạ̈n|gen <sw. V.; hat: 1. a) auf jmdn., etw. [mit Ungestüm] eindringen [und so in Bedrängnis bringen]: der Linksaußen wurde von zwei Abwehrspielern hart bedrängt; Weil sein Hund ... gleichzeitig das Tier von hinten bedrängte, zog der Löwe ab (Grzimek, Serengeti 76); die Stadt wurde von den Feinden bedrängt; Ü Erinnerungen bedrängten ihn wie Schatten (Wiechert, Jeromin-Kinder 518); b) in lästiger Weise mit Nachdruck, Hartnäckigkeit zu einem bestimmten Handeln zu bewegen suchen: jmdn. mit Anrufen b.; die Gläubiger bedrängten ihn sehr; der Star wurde von den Reportern mit Fragen bedrängt; Ich werde von zwei Veranstaltern in einem Hotel empfangen und bedrängt, den versprochenen Klavierabend zu geben (Gregor-Dellin, Traumbuch 74). 2. in quälender Weise bedrücken, belasten: mich bedrängt die Sorge, ob er noch lebt; Den Grund bildet das wachsende Schuldgefühl, das sie bedrängt (Werfel, Bernadette 95); <häufig im 2. Part.:> sich in einer bedrängten (schwierigen) Lage befinden; <subst. 2. Part.:> die Kirche sollte ein Hort der Bedrängten und Verfolgten sein.
Universal-Lexikon. 2012.